Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Erlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKSCHLIEßENCookie Informationen
  • Schließen
  • DE

INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN - ABIDA GROUP

Die Internetseite und www.abida.ch www.trudibaby.ch (im Folgenden der "Seiten") sind im Besitz von ABIDA GROUP GmbH, mit Sitz in Montagnola (Tessin), via al Molino 31, SCHWEIZ verwaltet - info @ abida.ch

Vertrauen ist die Grundlage unseres Unternehmens. Die ABIDA GROUP ist davon überzeugt, dass das Vertrauen ihrer Kunden in den Schutz personenbezogener Daten von wesentlicher Bedeutung ist. Die ABIDA GROUP hält daher die geltenden Datenschutzgesetze ein und ist ständig bestrebt, den Schutz ihrer Kunden zu verbessern.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in Bezug auf die Webseiten www.abida.ch www.trudibaby.ch .

1. Kontraindikationen der Behandlung

Inhaber der Verarbeitung personenbezogener Daten und "gemäß Art. 26 DSGVO - Europäische Datenschutzverordnung:

- ABIDA GROUP GmbH, mit Sitz in Montagnola (Tessin), via al Molino 31, SCHWEIZ - info@abida.ch , eingetragen im Handelsregister CHE-302 446 118;

Wenn Sie möchten, können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten (DPO) wenden, indem Sie an die oben genannte Adresse schreiben und die für den Datenschutz zuständige Person angeben.


 
2. WAS SIND DIE PERSÖNLICHEN DATEN?

Personenbezogene Daten sind Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person, wie Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift oder die IP-Adresse des Computers.

 

3. WELCHE PERSÖNLICHEN DATEN WERDEN BEHANDELT?

3.1 Vom Benutzer eingegebene Daten

Wenn der Benutzer mit ABIDA GROUP in einen Vertrag ein, füllt die Registrierungsfelder auf die Website oder rufen Sie uns Ihre Zustimmung verarbeiten wir persönliche Daten so zur Verfügung gestellt, insbesondere die Daten, wie in Abschnitt 2 definiert.

 

3.2 Daten automatisch aufgezeichnet

Um Ihnen die Informationen zu liefern, die Sie in Bezug auf unsere Website benötigen, verarbeiten wir auch die folgenden Daten:

• Die Adresse der Seite, die Sie auf unserer Website besuchen

• die Adresse der unmittelbar zuvor besuchten Website (der sogenannte "Referrer")

• Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs

• die Eigenschaften des Geräts, insbesondere das Betriebssystem, der verwendete Browser und die Größe des Browserfensters

• die IP-Adresse des Geräts

• auf dem Gerät gespeicherte Identifikationsnummern. Mit dieser Identifikationsnummer können wir Ihr Gerät auf der Website erkennen. Technisch sind diese Identifikationsnummern in so genannten Cookies oder eTags gespeichert

• Geräte-ID, die aus einzelnen Merkmalen des Mobilgeräts besteht. Anhand dieser Gerätekennungen können wir Ihr Gerät auch auf der Website erkennen. Beispiele für solche Gerätekennungen sind:

- Die "Ad-ID" des Apple iOS Betriebssystems

- Die "Werbe-ID" des Android-Betriebssystems

 

4. Wann behandeln wir Ihre Daten?

4.1 Vertragsgestaltung

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten, wenn Sie Ihr persönliches Benutzerkonto erstellen, wenn Sie Produkte über unsere Website bestellen oder wenn Sie unseren Newsletter abonnieren.

Sofern nicht anders in den folgenden Bestimmungen festgelegt, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten Artikel 6 Absatz 1 b) und a) BIPR (Erfüllung eines Vertrag und die Vereinbarung).

 

4.2 Betrieb der Website

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die besten Produkte, Angebote und Inhalte zu bieten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und um Ihnen den Besuch unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten. Sofern nicht anders in den folgenden Bestimmungen festgelegt, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten Artikel 6 Absatz 1 f) BIPR (berechtigtes Interesse, Interesse ABIDA GROUP die attraktivsten Website möglich) anbieten zu können.

 

5. Zweck der Datenverarbeitung

5.1 Konto

Um Einkäufe auf unserer Seite tätigen zu können, müssen Sie ein persönliches Konto erstellen (nachfolgend "Benutzerkonto"). Sie können persönliche Informationen im Benutzerkonto speichern und den Einkauf in unserem Online-Shop erleichtern.

Um ein persönliches Benutzerkonto zu erstellen, benötigen wir Ihre persönlichen Daten, Ihren Vor- und Nachnamen und je nach Fall Ihre Adresse und Telefonnummer. Außerdem müssen Benutzer ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort ihrer Wahl angeben. Die von den Benutzern angegebene E-Mail-Adresse dient auch als Zugangsdaten für das Benutzerkonto.

Darüber hinaus können Nutzer ihre persönlichen Daten im Benutzerkonto speichern und dann bequem im Online-Shop kaufen. Die Informationen können jederzeit im persönlichen Bereich des Benutzerkontos ("Benutzerprofil") aktualisiert werden.
Die so genannten permanenten Cookies (siehe Abschnitt 6.) werden auf dem Gerät des Benutzers mit der Funktion "Bleib verbunden" gespeichert, was verhindert, dass der Benutzer bei nachfolgenden Besuchen unserer Website erneut darauf zugreifen muss. Diese Funktion ist nicht verfügbar wenn der Benutzer das Speichern dieser Cookies in den Einstellungen seines Browsers deaktiviert hat.

Selbstverständlich kann der Nutzer sein Benutzerkonto jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen. Am einfachsten senden Sie eine E-Mail an info@abida.ch

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (Vertragsdurchführung).

 

5.2. Auftragsabwicklung in unserem Online-Shop

Bei der Bestellung von Produkten in unserem Online-Shop ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dazu gedacht, die Auftragserfüllung, einschließlich Zahlung und Lieferung, zu ermöglichen und zu optimieren. Bei Zahlung per Kreditkarte erhalten wir die Zahlungsnummer und die letzten vier Ziffern der Kreditkartennummer von unserem Zahlungsdienstleister. Das benötigen wir für die Authentifizierung und Zuordnung Ihrer Bestellung und somit für Ihre Sicherheit. Die zur Zahlung erforderlichen personenbezogenen Daten werden direkt vom Zahlungsdienstleister erhoben.

Die Rechtsgrundlage für die oben genannte Datenverarbeitung ist der Artikel. 6 Absatz 1 b) DSGVO (Vertragsausführung) und Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse aufgrund unseres Interesses, Ihnen eine sichere Zahlungsmöglichkeit mit einer Kreditkarte anzubieten).

Alle uns zur Verfügung stehenden Daten werden im Rahmen der Kreditrisikobewertung überprüft. Auf diese Weise bestimmen wir, welche Zahlungsarten für einen Auftrag angeboten werden können. Unter anderem überprüfen wir auch alle früheren Bestellungen, die Sie von Ihrem Kundenkonto getätigt haben. Das System prüft auch, ob die Lieferadresse von der Rechnungsadresse abweicht, ob es sich um eine neue Lieferadresse handelt oder ob die Bestellung an ein Zwischenzentrum geliefert werden soll.

Nach Auswahl des Zahlungsdienstleisters werden Sie nach den Daten gefragt, die für die Nutzung dieses Dienstes erforderlich sind. Diese Zahlungsinformationen werden direkt an den jeweiligen Zahlungsdienstleister weitergeleitet und nicht von der ABIDA GROUP gespeichert.

Wir speichern die Rechnungs- und Lieferadresse in Ihrem Benutzerkonto, damit Sie diese beim nächsten Einkauf nicht mehr eingeben müssen. Diese Daten können jederzeit in der Zukunft geändert werden.

Wenn Sie der angebotenen Zahlungsmethode oder Zahlungsweise nicht zustimmen, können Sie uns dies schriftlich per Brief oder E-Mail an info@abida.ch mitteilen. Wir werden dann die Entscheidung anhand Ihrer Berichte überprüfen.

Die im Rahmen der Bestellungen verarbeiteten personenbezogenen Daten werden spätestens nach Ablauf der gesetzlich vorgesehenen Gewährleistungsfristen gelöscht, sofern dies nicht im Widerspruch zu den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten steht.

5.3 Newsletter

Wir bieten allen Nutzern unserer Community (Nutzer von www.abida.ch und www.trudibaby.ch ) die Möglichkeit, unseren Newsletter zu erhalten. Um es zu aktivieren, kann sich der Benutzer mit seiner E-Mail-Adresse auf der entsprechenden Seite registrieren.

Der Nutzer kann seine Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Am einfachsten ist es, wenn Sie auf den Link "Abbrechen" klicken, den Sie in jedem Newsletter finden.

Die Rechtsgrundlage dieses Prozesses ist Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO (Zustimmung).

 

5.4 Kontakt über Kontaktformular

Wenn Sie uns Informationsanfragen über das Kontaktformular senden, werden wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen einschließlich Ihrer Kontaktdaten verarbeiten, um die Anfrage zu bearbeiten. Bei späteren Anfragen werden diese zusätzlichen Daten ebenfalls gespeichert. Die Rechtsgrundlage ist Artikel 6. 1 b) DSGVO (Erfüllung des Vertrags - die Verarbeitung von Nutzerdaten ist notwendig für die Erfüllung des Vertrags zur Beantwortung Ihrer Fragen oder Wünsche) sowie Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO (Interessenausgleich - basierend auf unserem Interesse an der Bearbeitung von Nutzeranfragen für unsere Website).

 

6. TRACEYING-TOOLS FÜR DIE WEBSITE-ANALYSE

6.1 Im Allgemeinen

Wir wollen unsere Webseiten bestmöglich gestalten. Aus diesem Grund verwenden wir die sogenannten "Tracking" -Tools, um unser Webangebot technisch zu verbessern. Tracking-Tools ermöglichen es uns, die Nutzung unserer Angebote zu messen. Insbesondere verwenden wir Tracking-Tools, um folgende Informationen zu sammeln:

• Welche Links klicken Online-Nutzer auf andere Webseiten, um auf www.abida.ch zu gelangen?

• Welche unserer Seiten werden wann, wie oft und in welcher Reihenfolge besucht?

• Nach welchen Informationen suchen Nutzer auf unserer Website?

• Auf welchen Links oder Angeboten klicken Nutzer auf unsere Seite?

 

Basierend auf diesen Informationen werden Statistiken zusammengestellt, die uns helfen, die Antworten auf die folgenden Fragen zu verstehen:

• Welche Seiten sind besonders attraktiv für Nutzer unserer Website?

• Welche Artikel sind für unsere Nutzer am interessantesten?

• Welche Dienste sollen wir unseren Nutzern anbieten?

Insbesondere verwenden wir die automatisch erfassten Daten, auf die in Abschnitt 3.2 verwiesen wird. Daten werden nur unter einem Pseudonym gespeichert.

Die rechtliche Grundlage dafür ist, Ihre Zustimmung gemäß Artikel 6 Absatz 1 a) und Artikel 6 Absatz 1 f) BIPR (berechtigtes Interesse, basierend auf unserem Interesse, die Website so gut wie möglich bei der Anpassung an die Interessen und Bedürfnisse von Benutzer).

 

6.2 Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Verwendung von Cookies durch Änderung der Einstellungen Ihres Browsers ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass Sie dadurch alle Funktionen dieser Website beeinträchtigen können. Sie können auch Google verhindern, dass die Daten durch den Cookie und in Bezug auf Ihre Nutzung der Website erzeugt sammeln (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Prozess durch das Herunterladen und das Plug-In für Ihren Browser verfügbar unter folgendem Link (http Installation: // Tools. google.com/dlpage/gaoptout?hl=it).

Diese Website benutzt Google Analytics mit der Endung "_anonymizeIp ()". Dadurch werden IP-Adressen in abgekürzter Form weiter verarbeitet, um eine persönliche Beziehung auszuschließen. Soweit die erhobenen Daten personenbezogen sind, werden diese ausgeschlossen und personenbezogene Daten werden unverzüglich gelöscht.

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern und um das Erlebnis für die Nutzer angenehmer zu gestalten. In Ausnahmefällen, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hält sich Google an das Datenschutzschild https://www.privacy-shield.gov/EU-US-Framework . Ihre Daten werden im Rahmen von Google Analytics verarbeitet, um die berechtigten Interessen von Intervox zu wahren.

Third Party Information: Dublin Google, Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzungsbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms /de.html, Datenschutzerklärung: http://google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html und Datenschutzrichtlinie: http://www.google.de/intl/en/policies/ Privatsphäre.

 

Verweigerung der Datensammlung:

Sie können durch das Herunterladen und die Installation des Plug-in für Ihren Browser unter folgendem Link die Sammlung und Übermittlung von Google in Bezug auf Ihre Nutzung der Website-Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern : https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=it

 

6.3 Google Adwords / Remarketing

Wir verwenden auch die Remarketing-Funktion in Google AdWords Google Inc., 1600 Parkway Amphitheatre, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden "Google" genannt).

Die Remarketing kann Random House Anzeigen präsentieren, basierend auf den Interessen der Nutzer auf anderen Websites im Google-Netzwerk (zum Beispiel auf Google selbst, die so genannten „Google-Anzeigen“ oder andere Seiten). Zu diesem Zweck wird Benutzer-Interaktion mit unserer Website analysiert, vor allem eine, die den Benutzer wirkt, um gezielte Werbung für die Nutzer angezeigt werden, auch nachdem Sie unsere Website auf anderen Seiten besucht. Um dies zu tun, Google speichern Cookies auf Benutzer-Browser, die bestimmte Dienste oder Google-Websites im Google Display-Netzwerk besuchen. Die Besuche dieser Benutzer werden durch diesen Cookie aufgezeichnet. Diese Nummer wird verwendet, um eindeutig einen Web-Browser auf einem bestimmten Computer zu identifizieren, nicht eine Person zu identifizieren; persönliche Daten werden nicht gespeichert. Der Benutzer kann das Setzen von Cookies durch Einstellen der Browser-Software verhindern. www.google.com/settings/ads/plugin: Sie können auch durch folgende den folgenden Link und die Installation des Plug-in darin die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren. Weitere Informationen über Google Adwords und Google Datenschutz finden Sie unter: www.google.com/privacy/ads

 

6.4 Google Adwords / Conversion-Tracking

Darüber hinaus verwenden wir Ihre Conversion-Tracking von Google AdWords von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA auch ( "Google"). Wenn Sie auf eine Google-Anzeige klicken, wird auf Ihrem Computer ein Conversion-Tracking-Cookie eingerichtet. Diese Cookies verfallen nach 30 Tagen, keine personenbezogenen Daten enthalten und werden daher nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie besuchen noch nicht abgelaufen ist, Google und ABIDA kann erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben, und Sie haben auf diese Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Daher können Cookies nicht über die Websites von AdWords-Kunden verfolgt werden. Die Informationen über den Conversion-Cookie gesammelt werden verwendet, um Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu generieren, die für die Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden sehen die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihrer Anzeige geklickt haben, und wurden auf einer Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag umgeleitet. Sie erhalten jedoch keine Informationen, die Benutzer persönlich identifizieren. Der Benutzer kann das Setzen von Cookies durch Einstellen der Browser-Software verhindern. www.google.com/settings/ads/plugin: Sie können auch durch folgende den folgenden Link und die Installation des Plug-in darin die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren. Weitere Informationen über Google Adwords und Google Datenschutz finden Sie unter: www.google.com/privacy/ads .

 

6.5 Doppelklicken Sie auf Google

Wir verwenden auch Googles DoubleClick. Doubleclick durch Google ist ein Service der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ( "Google"). Doubleclick wurde entwickelt, um Werbung anzuzeigen, die für Sie interessant sein könnte. Diese Anzeigen erscheinen auf unserer Website und auf Websites von Drittanbietern, die mit Google zusammenarbeiten.

Unsere Website speichert in Ihrem Browser genannt „Cookie“ mit einer Pseudonym Kennung (ID) für Google. Google wird diese ID-Cookie Ihren Browser erkennen, wenn Sie unsere Website (oder anderen Websites, deren Anbieter nutzen Googles Doubleclick) besuchen. Auf diese Weise versucht Google, die folgenden Informationen zu sammeln:

• Welche Webseiten haben Sie besucht?

• Welche Google-Anzeigen wurden angezeigt?

• Auf welche dieser Anzeigen haben Sie geklickt?

Anhand dieser Informationen wählt Google die Anzeigen aus, die Google für Sie bereitstellt. Sie können die Anzeige solcher Anzeigen von Google hier verwalten. Weitere Informationen zur Werbung bei Google finden Sie hier. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie hier.

Google betreibt seine Server in den USA, also in einem Drittland außerhalb der EU. Der Google DoubleClick-Dienst übermittelt Ihre Daten an diese Server. Google hat den EU-US-Datenschutzschild eingeführt, der angemessene und angemessene Garantien bietet. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die rechtliche Grundlage für die Integration von Doubleclick durch Google in diesem Abschnitt ist Artikel 6 Absatz 1 f) BIPR (berechtigtes Interesse nach unserem Interesse an dem Website-Marketing für Werbezwecke). Google sammelt und verarbeitet Daten, die in diesem Zusammenhang in eigener Verantwortung entstehen.

 

6.6 Überwachen der Bing-Anzeigenkonversation

Wir verwenden auch das Conversion-Tracking der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Wenn Sie auf eine Microsoft Bing-Anzeige klicken, wird auf dem Computer des Benutzers ein Conversion-Tracking-Cookie festgelegt. Dadurch können Microsoft und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden und dass Sie zuvor eine zuvor definierte Zielseite (Conversion-Seite) erreicht haben. Der Benutzer kann das Setzen von Cookies durch Einstellen der Browser-Software verhindern. Weitere Informationen zu Bing Ads Conversation Tracking finden Sie unter https://privacy.microsoft.com/it-it/privacystatement .

 

6.7 Facebook-Plugin

Wir verwenden auch die Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Durch einen Klick auf das entsprechende Facebook-Plugin wird eine Verbindung zwischen dem Browser und den Facebook-Servern hergestellt. Auf diese Weise können Sie die verschiedenen Funktionen von Facebook nutzen. Die Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO (Ausführung eines Vertrags und vorvertragliche Maßnahmen).

Durch einen Klick auf das Facebook-Plug-In werden Daten aus dem Browser an Facebook in den USA übertragen. Derzeit hat die Europäische Kommission nicht nachgewiesen, dass die Vereinigten Staaten im Allgemeinen ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Facebook hat sich jedoch verpflichtet, die vom US-Handelsministerium veröffentlichte EU-US-Datenschutzschild-Vereinbarung über die Erhebung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten aus EU-Mitgliedstaaten einzuhalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgender Adresse: https://it-it.facebook.com/about/privacyshield .

Wenn Sie einen Facebook-Account besitzen, können die vom Browser übermittelten Daten mit Ihrem Facebook-Account verknüpft werden. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten Ihrem Facebook-Konto zugeordnet werden, loggen Sie sich aus Facebook aus, bevor Sie auf das Facebook-Plugin klicken. Interaktionen, insbesondere die Verwendung einer Kommentarfunktion oder das Klicken auf "Gefällt mir" oder "Teilen", werden ebenfalls mit Facebook geteilt. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://it-it.facebook.com/about/privacy .

 

6.8 Facebook benutzerdefinierte Zielgruppen

Wir verwenden Facebook Custom Audiences auf unseren Websites. Zu diesem Zweck sind die sogenannten Facebook-Pixel in unsere Webseiten integriert, nämlich der Javascript-Code. Diese Pixel erzeugen aus Nutzungsdaten, die an Facebook übermittelt werden, wie beispielsweise Browser-Informationen, eine Prüfsumme (Hash-Wert). Wenn vorhanden, wird auch der Facebook-Cookie gesendet und Ihre Facebook-ID wird übermittelt. Wenn Sie über ein Facebook-Profil und Zugang verfügen, können die von den Pixeln übertragenen Daten dazu genutzt werden, eine gezielte und personalisierte Werbung für ABIDA-Produkte und -Angebote zu präsentieren. Daten von Nutzern, die kein Facebook-Profil haben, werden verworfen und nicht von Facebook genutzt. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie zu den Möglichkeiten des Datenschutzes entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook unter Adresse https://it-it.facebook.com/privacy/explanation .

Wenn Sie die relevante Datensammlung nicht wünschen, können Sie die Datenerfassung unter folgendem Link ablehnen und deaktivieren: https://it-it.facebook.com/help/769828729705201/ .

 

6.9 YouTube-Plugins

Unsere Website zeigt den Inhalt der YouTube-Seite an, die von Google verwaltet wird. Die Website wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, einer Filiale von Google betrieben. Wenn Sie eine unserer YouTube-Inhaltsseiten besuchen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den YouTube-Servern her und ruft die Inhalte für Ihre Anzeige ab. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse, basierend auf unserem Interesse, eine Website mit den interessantesten und eingängigsten Inhalten anzubieten).

Bei der Integration von YouTube-Inhalten kommuniziert der Browser mit einem YouTube-Server in den USA, der den entsprechenden Abruf von Inhalten durch den Browser aufzeichnen kann. Derzeit hat die Europäische Kommission nicht nachgewiesen, dass die Vereinigten Staaten im Allgemeinen ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. YouTube (als Tochterunternehmen von Google) hat sich jedoch verpflichtet, die vom US-Handelsministerium veröffentlichte EU-US-Datenschutzschild-Vereinbarung über die Erhebung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten aus EU-Mitgliedstaaten einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/7105316?hl=it .

Wenn du mit deinem YouTube-Konto verbunden bist, erlaube YouTube, dein Surfverhalten direkt mit deinem persönlichen Profil zu verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem YouTube-Konto abmelden.

Sehen Sie sich die Datenschutzerklärung YouTube (als Tochtergesellschaft von Google): https://www.google.it/intl/it/policies/privacy Für weitere Informationen über die Verarbeitung von Benutzerdaten.

 

6.10 Vimeo-Plugins

Wir verwenden auch Video-Integration vom Vimeo-Anbieter. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC, liegt bei 555 West 18th Street, New York, New York 10011. Wenn Sie eine unserer Vimeo Content-Websites besuchen, verbindet der Browser direkt an Vimeo-Server und ruft den Inhalt um es anzuzeigen. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse, basierend auf unserem Interesse, eine Website mit den interessantesten und eingängigsten Inhalten anzubieten).

Wenn Vimeo integriert ist, kommuniziert der Browser mit einem Vimeo-Server in den Vereinigten Staaten, der in der Lage ist, den entsprechenden Inhalt aufzuzeichnen, der vom Browser abgerufen wird. Derzeit hat die Europäische Kommission nicht nachgewiesen, dass die Vereinigten Staaten im Allgemeinen ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Vimeo hat sich jedoch verpflichtet, die vom US-Handelsministerium veröffentlichte EU-US-Datenschutzschild-Vereinbarung über die Erhebung, Verwendung und Speicherung personenbezogener Daten aus EU-Mitgliedstaaten einzuhalten.

Sobald Sie sich bei Ihrem Vimeo-Konto angemeldet haben, können Sie Vimeo erlauben, Ihr Browserverhalten mit Ihrem persönlichen Profil zu verknüpfen. Diese Zuordnung kann vermieden werden, indem Sie sich von Ihrem Vimeo-Account abmelden und die entsprechenden Vimeo-Cookies löschen, bevor Sie unsere Website nutzen. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und der Datenschutzrichtlinie von Vimeo erhalten Sie unter https://vimeo.com/privacy .

 

6.11 Einstellen

Die Anwendung für unsere Website verwendet die Analysetechnologie "Adjust". Adjust verwendet die IP- und Mac-Adressen der Benutzer zur Analyse, auch wenn sie ausschließlich anonym verwendet werden.


6.12 Optimieren

Wir verwenden Optimizely auch auf unserer Website, einem Webanalysedienst von Optimizely Inc., im Folgenden "Optimizely" genannt. Diese Integration hilft uns, unsere Website optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Die sogenannten "Cookies" werden innerhalb des Dienstes verwendet. Mit ihrer Hilfe können Sie die Nutzung Ihrer Website analysieren. Die auf der Grundlage des Cookies gewonnenen Informationen über die Benutzung der Website werden an Optimizely übermittelt. Die Datenübertragung und -speicherung findet normalerweise auf einem Server in den Vereinigten Staaten statt. Optimizely ist es nach EU-Standards zertifiziert / USA https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000000TNkWAAW .

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Optimeizy gekürzt, wenn Sie als Mitglied der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaats das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum unterzeichnet haben. In seltenen Ausnahmefällen wird die IP-Adresse vollständig an einen Optimizely-Server in den USA übertragen, wo sie nachfolgend abgekürzt wird.

In unserem Auftrag verwendet Optimey die erhaltenen Informationen, um zu bewerten, wie die Website von den Nutzern genutzt wurde, und liefert auf dieser Grundlage Auswertungen und Berichte zur Website-Optimierung. Wenn die IP-Adresse über den Browser übertragen wird, werden diese Daten nicht mit anderen Optimierungsdaten zusammengeführt.

Sie können die Speicherung von Cookies jederzeit verweigern, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall die volle Funktionalität der Website gefährden können.

 

7. ANWENDUNG AN EXTERNE LIEFERANTEN - VERANTWORTLICH

Für den Betrieb unserer Website stellen wir externen Anbietern von Datenverarbeitungsdiensten zur Verfügung (zum Beispiel Auftragseingabe, Software-Newsletter, Berechnungszentren). Bei Bedarf verarbeiten diese Dienstleister auch personenbezogene Daten. Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und überwacht. Die Daten werden ausschließlich nach unseren Anweisungen verarbeitet und sind auch an diese Datenschutzerklärung gebunden.

Die aktualisierte Liste aller Datenverarbeiter ist in den jeweiligen Büros der Gemeinschaftsinhaber erhältlich und kann unter der folgenden E-Mail-Adresse angefordert werden: info@abida.ch . Diese Liste kann dann bei Bedarf integriert und / oder aktualisiert werden.

 

8. Lagerzeit

Personenbezogene Daten werden nur für die Zeit gespeichert, die für die Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder die gesetzlich vorgeschrieben sind (zivile, steuerliche und steuerliche Verpflichtungen). Die von Ihnen gemäß Ziffer 3.1 eingegebenen Daten werden daher spätestens 10 Jahre nach Ablauf von handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Automatisch erfasste Daten, wie in Abschnitt 3.2 definiert, werden daher nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

Die Daten, die für kommerzielle Kommunikationsaktivitäten, Meinungsumfragen und Marktforschung zur Verfügung gestellt werden: bis zu der Aufforderung durch den Benutzer, die Aktivität oder für 2 Jahre zu unterbrechen. Die Daten, die verwendet werden, um die Website zu personalisieren und personalisierte Geschäftsangebote anzuzeigen: solange der Benutzer nicht die Einstellung der Aktivität oder für ein Jahr beantragt.


9. IHRE RECHTE

In Bezug auf Sie betreffende personenbezogene Daten haben Sie folgende Rechte:

• Recht auf Information,

• Recht auf Berichtigung oder Löschung,

• Recht auf eine Einschränkung der Behandlung,

• Recht auf Übertragbarkeit von Daten.

Anschließend können Sie wissen, was in unserem Besitz befindlichen persönlichen Daten sind, deren Herkunft und wie sie verwendet werden, erfordern Aktualisierung, Berichtigung oder Integration und in den gesetzlich vorgesehenen Fällen, die Aufhebung, die Grenzen der Behandlung oder oppose zu ihrer Behandlung. Falls gewünscht, können Sie die Daten zu erhalten, bitten wir über Sie in einem lesbaren Format elektronischen Geräten halten und, soweit technisch möglich, wir Ihre Daten an Dritte übertragen werden Sie bezeichnen.

Wenn Sie, dass die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten glauben wurde rechtswidrig durchgeführt wird, können Sie eine Beschwerde zu einem der zuständigen Aufsichtsbehörde für die Einhaltung der Regeln für den Datenschutz vor. In Italien kann die Beschwerde dem Garanten für den Schutz personenbezogener Daten ( http://www.garanteprivacy.it/) vorgelegt werden.


10. FRAGEN

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unsere Datenschutzbeauftragte unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail an info@abida.ch

 

Stand: Mai 2018


PointCookie Informationen
Ready Pro ecommerce